Offener Ganztag (OGS) an der Donatusschule in
Trägerschaft des Caritasverbandes für die Stadt Bonn e.V.
Offen bedeutet freiwillige Teilnahme im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze!
Unsere Angebot
- aktuell 160 Plätze
- warmes Mittagessen i.d.R. mit Dessert, Nachmittagssnack und Getränken
- Hausaufgabenbetreuung durch OGS Mitarbeiter und Lehrer
- ein zuverlässiges Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsangebot bis 16:30 Uhr, Freitag bis 15:15 Uhr
- auf die Bedürfnisse der Kinder, ausgerichtete AG-Angebote
- Ferienbetreuung: immer in der letzten Hälfte der Oster-, Sommer- und Herbstferien
Kosten
- gemeinsame Finanzierung der OGS durch Land, Stadt und Eltern
- Elternbeitrag pro Kind/Monat (soziale Staffelung) zu zahlen an die Stadt Bonn
- Verpflegungskosten werden vom Caritasverband eingezogen z.Z. 67,50 €/Monat
- Kostenbeteiligung Ferienprogramm Verpflegung: 4,25 €/Tag, Betreuungspauschale: 4,00 €/Tag
Ansprechpartner in der OGS Donatus
Pädagogische Leitung:
Frau Sabine Fischer
Telefon: (0228) 7779 29
E-Mail: ogs@donatusschule.de
Ansprechpartner beim Caritasverband:
Einrichtungsleitung:
Frau Ulrike Schmitt, Fritz-Tillmann- Straße 8-12, 53113 Bonn
Telefon: 0228/108 287
E-Mail: ogs@caritas-bonn.de
Links
Elternbeitrag: elternbeitraege@bonn.de ☎️ 0228 776718
Ein Tag in der OGS
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir die Betreuung an die derzeitigen Hygienevorgaben angepasst.
Die Kinder der OGS verbleiben im Klassenverband und werden daher in den jeweiligen Klassenräumen betreut!
Corona Hygieneverordnung
Notbetreuung
Anfragen zur Notbetreuung müssen bei der Schulleitung Frau Becker erfolgen.
Die OGS Mitarbeiter betreuen alle Kinder, die im Vorfeld bei der Schulleitung angemeldet wurden, in den dafür vorgesehenen Gruppen.
Die OGS Betreuer sind während der Notbetreuung nicht auf den Gruppenhandys erreichbar, weil die Gruppen aus unterschiedlichen Stufen zusammengesetzt werden und die angegebenen Betreuungszeiten aufgrund der besseren Personaleinsatzplanung verbindlich sind.
Die OGS Mitarbeiter bieten für alle Kinder, die nicht an der Notbetreuung teilnehmen, digitale Angebote an.
Tagesablauf Klasse 1 und 2
- 11.45 Uhr- 12.30 Uhr Hausaufgabenbetreuung in der jeweiligen Klasse. Diese wird sowohl von Lehrkräften als auch von Fachkräften der OGS betreut.
- Das Mittagessen wird den Kindern der Klassen innerhalb des Klassenraumes serviert. Im Anschluss daran gehen die Kinder gemeinsam zum Spielen auf das Außengelände.
- Von 14:00 - 15:30 gehen die Kinder in ihre Gruppen. Dort haben sie die Möglichkeit, die unterschiedlichen Spiel- und Bastelmaterialien frei zu nutzen oder sich an den Angeboten der Betreuer zu beteiligen.
- ab 15:30 Möglichkeit, zum Spielen auf dem Außengelände bis die Kinder abgeholt werden
Tagesablauf Klasse 3 und 4
- Nach Schulschluss haben die Kinder die Möglichkeit das kleine Außengelände zu nutzen, bis sie zum Mittagessen in die Mensa gehen.
- 13:15 Uhr – 13:45 Uhr Mittagessen
- Im Anschluss an das Mittagessen gehen die Kinder in ihre Klassenräume, wo sie ihre Hausaufgaben bis 14.45 Uhr erledigen können. Die Hausaufgaben werden von den Mitarbeitern der OGS betreut.
- Ab 14:45 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit gemeinsam das Außengelände zum Spielen zu nutzen.
- Ab 15:45 Uhr entscheiden die Kinder innerhalb ihres Klassenverbandes, ob sie zurück in den Klassenraum möchten und dort die Spiel- und Bastelangebote nutzen möchten oder zum Spielen draußen verbleiben.
Kontakte
Stufe 1/Stufenleitung: Frau Lustig
1a: Frau Lustig ☎️ 015237651666 📧 lustig@kgsdonatusschule.de
1b: Frau Villarino ☎️ 015237691307 📧 villarino@kgsdonatusschule.de
Stufe 2/Stufenleitung: Herr Garcia
2a: Herr Garcia ☎️ 015237651665 📧 garcia@kgsdonatusschule.de
2b: Herr Marquardt ☎️015237691305 📧marquardt@kgsdonatusschule.de
Stufe3/Stufenleitung: Herr Borhanazad
3a: Herr Borhanazad ☎️ 015237651667 📧 borhanazad@kgsdonatusschule.de
3b: Frau Kaczmarek ☎️ 015237691654 📧 kaczmarek@kgsdonatusschule.de
Stufe4/Stufenleitung: Frau Schmit
4a: Frau Schmitz ☎️ 015237690611 📧 schmitz@kgsdonatusschule.de
4b: Frau Hüzeir ☎️ 015237691306 📧 huezir@kgsdonatusschule.de
Hausaufgabenbetreuung/Erreichbarkeit über die Mitteilungshefte
3a: Frau Klinge 3b: Frau Kühn
4a: Frau Schulten 4b: Frau Hirsch
Buftis
Frau Walbröl Herr Parduzi
Flötenunterricht
Küchenfee
Nissa